01 Juni 2023

Heft 143 von tà katoptrizómena ist erschienen!

   Das Heft trägt den Titel

Verstehst Du das?

und enthält folgende Beiträge
 
 

Editorial

Bernhard Dressler (1947-2023)
Andreas Mertin

In memoriam Christian Polke (1980-2023)
Wolfgang Vögele

VIEW

Ist das Kunst oder bloß kulturelles Kapital?
Die feinen Unterschiede - ein immer noch aktuelles Thema
Andreas Mertin [ 22 S. / 54 Min.]

Verändert KI unsere Kunstwahrnehmung?
Ein kleines Experiment
Andreas Mertin [08 S. / 20 Min.]

Das Wort sie sollen lassen stahn?
Beobachtungen zum digitalen Strukturwandel im spätklerikalen Protestantismus
Wolfgang Vögele [26 S. / 85 Min.]

VIRTUELLE WELTEN

Gehalt oder Gestalt von Religion im virtuellen Raum
Über künstliche Grenzen und natürliche Schranken
Andreas Mertin [16 S. / 42 Min.]

CAUSERIEN

Betriebsunfall Antijudaismus?
Oder: Wer im Glashaus sitzt ...
Andreas Mertin [6 S. / 16 Min.]

RE-VIEW

Die Alle-Kinder-Bibel
Ein kritischer Essay
Andreas Mertin [16 S. / 48 Min.]

Glossolalie des Digitalen
Ein unvollendeter Essay als Rezension
Andreas Mertin [20 S. / 50 Min.]

POST

Gedacht soll ihrer werden
Zur jahres-mythologischen Kultur der Erinnerung
Andreas Mertin [6 S. / 16 Min.]

01 April 2023

Heft 142 von tà katoptrizómena ist erschienen!

  Das Heft trägt den Titel

Playlist Art & Culture

und enthält folgende Beiträge


Editorial

PLAYLIST ART & CULTURE

Bildende Kunst
Karin Wendt

Bildende Kunst
Andreas Mertin

Incorrect -?
Karin Wendt / Andreas Mertin

Musikvideos
Andreas Mertin

Sci-Fi-Kurzfilme
Andreas Mertin

Science-Fiction-Literatur
Michael Waltemathe

Whisky
Reinhard Kuhlmann

MUSIK

Schläft ein Lied in allen Dingen
Wolfgang Vögele

Musik weitet Würde
Über Menschenwürde, Musizieren, Hören und Engagement
Wolfgang Vögele

THEOLOGISIEREN

Gedanken zum Thema „Gelassenheit“
Stefan Schütze

CINEMA

Der Preis des Jungseins oder das Glück des Alterns
Bemerkungen zu "The age of Adaline" (2015)
Hans J. Wulff

CAUSERIEN

Resonanzen und Konsequenzen
Der Expertenbericht zum Antisemitismus auf der documenta fifteen
Andreas Mertin

SPECIAL: ARTIFICIAL INTELLIGENCE - GEGENREDEN

Menschliche Glossolalie und digitale Rationalität
Eine Gegenrede
Andreas Mertin

Geht ein Mensch zum Podologen
Eine Glosse
Andreas Mertin

RE-VIEW

Alte und neue Zeitschriften
Ein Rundblick
Andreas Mertin

POST

Giftpilz - Oder: Rote Linien
Notizen zu Bild-Sprachen und Sprach-Bildern I
Andreas Mertin

Ernsthaft: Toxische Kunst?
Notizen zu Bild-Sprachen und Sprach-Bildern II
Andreas Mertin

Cancel Culture - Die Fragen des ungläubigen Thomas
Können / Dürfen Musiker nachträglich in Musikvideos eingreifen?
Andreas Mertin

THEOMAGBLOG

Was ich noch zu sagen hätte
Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Andreas Mertin

 


01 Februar 2023

Heft 141 von tà katoptrizómena ist erschienen!

 

  Das Heft trägt den Titel

Theologisieren

und enthält folgende Beiträge
 

Wilhelm Gräb (1948-2023)
Jörg Herrmann

In memoriam Wilhelm Gräb
Wolfgang Vögele

Kunst und Religion in der Moderne
Thesen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung
Wilhelm Gräb (1948-2023)

VIEW

Aufmerksame Theologie
Theologische Grundentscheidungen. Zugleich eine Kritik der öffentlichen Theologie
Wolfgang Vögele

Was heißt denn hier "theologisieren"?
Zehn Notizen zu einer nahezu unbekannten Tätigkeit
Andreas Mertin

Atheistisch glauben?
Überlegungen im Anschluss an Hartmut von Sass
Jörg Herrmann

SPECIAL: ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Ich wollt' ja nur mal fragen
1 - Im Gespräch mit einem KI-Bot
2 - Eine Predigt über Kohelet 3
3 - Ein paar Notizen zum Gespräch mit dem KI-Bot
4 - Lass' Dich verbessern
Andreas Mertin, Chat-GPT und DeepL Write

CAUSERIEN

Das Volk, Josef und drei Könige in Zeiten des Klimawandels
Notizen zur religiösen Ikonografie
Andreas Mertin

Menetekel
Ein falscher Mönch, Ethik und die Frage der Gewalt für gute Zwecke
Andreas Mertin

POST

Tà katoptrizómena und die Genderfage
Ein Klärungsversuch
Andreas Mertin [4 S. / 9 Min.]

THEOMAGBLOG

Was ich noch zu sagen hätte
Gesammelte Beiträge aus dem Theomag-Blog
Andreas Mertin [31 S. / 60 Min.]